Die 80er Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung. In dieser Dekade wurden viele neue Möbelstile entwickelt, die bis heute angesagt sind. Einige dieser Stile sind der Antistil, der Bunte Stil, der Schrille Stil und der Große Stil.
Der Möbel Antistil
Der Antistil ist ein Gegenpol zum Massenkonsum. Dieser Stil setzt auf Unikate und Handarbeit. Die Möbel sind meist aus Natürlichen Materialien wie Holz oder Stein gefertigt. Dieser Stil ist sehr individuell und jedes Möbelstück ist einzigartig. Die Formen der Möbel sind einfach und klar. Die Farben der Möbel sind oft hell und natürlich. Dieser Stil ist sehr ruhig und entspannend.
Bunte Möbel
Der Bunter Stil ist genau das, was der Name sagt. Dieser Möbelstil ist bunt und auffällig. Die Möbel sind meist aus Kunststoff oder Metall gefertigt und sehr schrill designed. Dieser Möbelstil ist perfekt für Menschen, die gerne auffallen und ihren eigenen Style kreieren möchten. Nicht umsonst ist er gerade so angesagt. Der Mix aus verschiedensten Einrichtungsgegenständen und -stilen macht den Charme dieses Möbelstils aus und sorgt dafür, dass jedes Zuhause einzigartig wirkt. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause neu einrichten oder nur umgestalten möchten – mit diesem Stil können Sie nichts falsch machen!
Der schrille Möbelstil
Der Schrille Stil von Möbeln der 80er ist ebenfalls sehr auffällig und schrill designed. Auch die bunten Farben und Mustern sind typisch für diese Zeit. Möbel wurden während der 80er Jahre beispielsweise in den Farben Pink und Blau produziert.
Diese Zeiten sind jedoch vorbei und die Möbelindustrie hat sich weiterentwickelt. Heutzutage werden Möbel in verschiedenen Stilen und Designs hergestellt. Man kann nahezu jeden Geschmack bedienen. Moderne Möbel sind meistens jedoch schlicht und funktional gehalten.
Große XXL Möbel
Der Große Stil ist ideal für Menschen mit viel Platz. Dieser Stil setzte auf große Möbelstücke, die meist aus Holz oder Metall gefertigt sind. Dieser Stil ist sehr imposant und macht jeden Wohnraum zu etwas Besonderem. Möbel in XXL Format der 80er Jahre sind wieder voll im Trend. Vor allem die Gestaltung von Räumen mit hohen Decken und viel Platz erfordert neue, auffällige Möbelstücke.
Auch für kleine Wohnungen eignet sich der angesagte XXL-Trend: Ein großes Sofa nimmt beispielsweise deutlich weniger Platz weg, als zwei oder drei kleine Sessel. Auf den ersten Blick mag es so erscheinen, als seien die Preise für XXL-Möbel höher – doch dies täuscht! Denn teure Markenprodukte in Übergröße gibt es mittlerweile überall zu finden – vom günstigen Online-Shop bis zum exklusiven Designerlabel.