Es ist wirklich unglaublich, wie sich die Mode im Laufe der Jahre entwickelt hat. In den 70er Jahren war Disco-Style angesagt, mit knalligen Farben und funkelnden Stoffen. Die 80er Jahre waren dann eher von New Wave geprägt, mit viel Schwarz und Leder. In den 90er Jahren kamen die Grunge-Looks auf, mit viel Flannel und Denim. Und heute? Heute ist alles erlaubt! Sieht man sich auf den Straßen um, so trifft man auf die unterschiedlichsten Styles. Da ist für jeden etwas dabei!
Die Disco-Äre der 1970er Jahre
Die Disco-Ära der 1970er Jahre war geprägt von leuchtenden Farben und auffälligen Mustern. Die Kleidung war eng anliegend und die Frauen trugen oft Plateauschuhe, um noch größer zu wirken. Die Männer trugen weite Hosen und weiße Hemden mit aufgestelltem Kragen. Die Frisur der Disco-Ära war der Afro. Er war ein großer, runder Haarschnitt, der mit Gel oder Pomade in Form gebracht wurde. Die Disco-Musik hatte ihren Ursprung in den Clubs von New York City und wurde bald zum weltweiten Phänomen. die Musik der 1970er Jahre beeinflusste auch andere Genres, darunter Hip-Hop und Punk.
Die Ära der Disco-Musik war eine Zeit, in der Menschen ungezwungen zusammenkamen, um sich zu amüsieren und die Nacht durchzutanzen. Disco-Musik wird oft mit Themen wie Sexualität und Drogen in Verbindung gebracht. In den 1970er Jahren stand Disco für Freiheit, Spaß und Selbstausdruck. Für viele war es ein Ort, an dem sie ihre Sorgen vergessen konnten und sich frei fühlten. Die Musik brachte Menschen aus aller Welt zusammen und ermöglichte ihnen, gemeinsam zu feiern. Doch dieser Ort wurde von den Behörden geschlossen. Die Polizei rückte immer häufiger aus, um die Feiernden zu vertreiben. Die Menschen, die einst in diesem Club glücklich waren, mussten nun andere Orte aufsuchen, um ihren Spaß zu haben.
Die New Wave Äre der 1980er
In den 1980er Jahren wurde der Stil etwas anders. New Wave nannte man diesen neuen Trend, der sich vor allem durch andere Musikrichtungen, wie Punk und Reggae, entwickelt hatte. Bei den meisten Bands dieser Zeit war es egal, ob sie talentiert waren oder nicht. Hauptsache, die Musik kam von Herzen und man vermittelte eine Botschaft. Diese Einstellung machte New Wave so beliebt – auch bei Künstlern, die kein Ruhmesblatt in der Geschichte des Rock ‘n’ Roll vorweisen können. Bands wie A Flock of Seagulls, The Bangles und Depeche Mode entwickelten bald ihren ganz eigenen Stil und feierten Erfolge in den Charts. Zu den größten Namen der Ära gehörten jedoch Duran Duran sowie Frankie Goes to Hollywood mit dem weltweit erfolgreichen Hit „Relax“.
Während der 80er Jahre herrschte eine lockere Kleiderordnung, was bedeutete, dass die Menschen nicht mehr so streng auf ihre Kleidung achten mussten. Die Farben wurden dunkler, weil die Leute in den 8er Jahren anfingen, sich von der Sonne zu verabschieden und sich mehr für Nachtclubs interessierten. Diebe wurden kreativer, weil sie mussten. Taschenlampen wurden überall eingesetzt und Stadien wurden mit Flutlichtern beleuchtet. Neonlichter wurden an jeder Ecke angebracht und die Stadt leuchtete nachts wie am Tag