Die größten Modetrends der 80er Jahre (2/2) Die 80er Jahre waren eine Zeit großer Veränderungen in der Mode. Die Menschen experimentierten mit neuen Stilen und Silhouetten und es entstanden einige der auffälligsten Modetrends aller Zeiten. In diesem Artikel werden wir uns die größten Modetrends der 80er Jahre ansehen. Die 80er Jahre waren eine Zeit, in der die Menschen begannen, sich mehr mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Stil auszudrücken. Die Modefotografie und die Fashion Shows wurden zu einem wichtigen Bestandteil der Popkultur und die Menschen begannen, neue Silhouetten und Stoffe zu experimentieren. In diesem Artikel werden wir uns die größten Modetrends der 80er Jahre ansehen.
Die ersten Jahre der 80er Jahre waren geprägt von der Punk-Bewegung. Die Punk-Fashion bestand aus enger Kleidung, auffälligen Stoffen und Accessoires und den typischen karierten Hemden. Die Punk-Bewegung war eine Reaktion auf die etablierte Modeindustrie und die Menschen, die diesen Trend trugen, wollten sich von der Konformität der Gesellschaft abgrenzen.
In den späten 80er Jahren entwickelte sich der Trend des Hip Hop weiter und es entstanden einige der bekanntesten Modemarken, wie zum Beispiel FUBU und Sean John. Die Kleidung dieser Marken war baggy und bequem und vermittelte den Eindruck von Coolness und Selbstbewusstsein. Dieser Trend spiegelt die Haltung der Hip Hop-Kultur wider, die sich gegen die Dominanz der Weißen in der Popkultur richtete. Ein weiterer großer Trend der 80er Jahre war die New Romantic-Bewegung, die sich in England entwickelte.
Dieser Trend war geprägt von androgynen Looks und exzessiver Schminkkunst. Die New Romantics wollten mit ihrem Stil zeigen, dass Mode mehr sein kann als nur Kleidung – sie kann ein Kunstwerk sein. Die 80er Jahre waren eine Zeit großer Veränderungen in der Mode. Die Menschen experimentierten mit neuen Stilen und Silhouetten und es entstanden einige der auffälligsten Modetrends aller Zeiten. In diesem Artikel haben wir uns die größten Modetrends der 80er Jahre angeschaut.
Puffärmel
Puffärmel waren einer der auffälligsten Modetrends der 80er Jahre. Die Ärmel wurden weit ausgestellt und oft mit Volants verziert, um noch mehr Volumen zu schaffen. Puffärmel konnten an Kleidern, Blusen und Jacken getragen werden und sorgten für einen auffälligen, femininen Look. Puffärmel waren in den 80er Jahren besonders beliebt und sind auch heute wieder en vogue. Egal ob mit oder ohne Schulterpolster, in Neonfarben oder Pastelltönen – Puffärmel sorgen für Abwechslung im Kleiderschrank und können sowohl zu lässigen Jeans als auch zu schicken Röcken getragen werden.
Schulterpolster
Schulterpolster waren ein weiterer beliebter Trend in den 80er Jahren. Diese Polster verleihen den Schultern optisch mehr Breite und betonen so die Silhouette. Schulterpolster konnten an Kleidern, Blusen, Jacken und Mänteln getragen werden und waren oft aus Kunststoff oder Samt. Sie wurden in den 1980er Jahren als Teil der Power-Dressing-Mode für Frauen in den Büros populär. Schulterpolster verleihen den Kleidern eine strukturierte Silhouette und können auch die Schultern optisch vergrößern.
Neonfarben
Neonfarben waren in den 1980er Jahren allgegenwärtig. Ob es sich um Kleider, T-Shirts, Leggings oder Accessoires handelte, Neonfarben waren überall zu sehen. Diese knalligen Farben sorgten für Aufsehen und sind auch heute noch sehr beliebt. Es gibt viele Menschen, die sich für Neonfarben entscheiden, weil sie auffallen wollen. Die meisten von uns möchten in der Menge hervorstechen und etwas Besonderes sein. Wenn wir uns jedoch für Neonfarben entscheiden, sollten wir bedenken, dass diese Farben nicht immer angemessen sind.
Wenn Sie beispielsweise ein Treffen mit potenziellen Kunden oder Geschäftspartnern haben, ist es möglicherweise keine gute Idee, in leuchtend rosa oder neongrünen Sachen zu erscheinen. Dies könnte den anderen Personen unprofessionell erscheinen und Sie könnten den Eindruck erwecken, dass Sie nicht allzu seriös sind. Allgemein gesagt sollten wir also bedacht sein, wo und when to wear neon colours!
Perlenketten
Perlenketten gehörten in den 1980er Jahren zu den Must-haves für jeden modebewussten Menschen. Diese Ketten konnten lang oder kurz sein und wurden oft als Statement-Ketten getragen. Perlenketten können auch heute noch gesehen werden und sind ein beliebtes Accessoire für Frauen aller Altersgruppen. Obwohl sie in der Regel als Schmuckstücke getragen werden, haben sie auch eine tiefere Bedeutung. Perlenketten sind traditionell mit Weisheit und Wissen verbunden und gelten als Zeichen des Reichtums. In vielen Kulturen werden sie auch an Bräute vergeben, um ihnen Glück zu bringen. Perlenketten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, aber die meistverwendeten Perlenmaterialien sind Gold, Silber und Edelsteine wie Diamanten oder Saphire.
Die Farbe der Pearls beeinflusst auch ihre Bedeutung; Weiß steht für Reinheit und Jungfräulichkeit, Rosa steht für Liebe und Romantik und schwarze Pearls symbolisieren Macht oder Stärke. Obwohl es keine harten Regeln gibt, sollte beachtet werden, dass goldene Ketten in der Regel von reiferen Frauendamen getragen werden sowie von Brautjungfern an Hochzeitstagen; silberne Ketten erscheinen eleganter und edler; Diamant- oder Saphirkettchen passender zum tragen bei besonderen Anlässsen.
Lederjacken
Lederjacken waren in den 1980er Jahren sehr beliebt und gehörten zum Standard-Repertoire vieler Menschen. Diese Jacken kamen in verschiedenen Stilen und Längen und konnten zu fast jedem Outfit getragen werden. Lederjacken sind auch heute noch sehr beliebt und haben ihren Platz in der Modewelt sicherlich nicht verloren. Immerhin können sie viel mehr als nur gut aussehen. Eine Lederjacke ist langlebig, bequem und schützt zuverlässig vor Wind und Wetter.